Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wenn man einen Menschen nicht leiden kann, sagt man auch: den kann ich nicht riechen. Das ist nicht nur eine Redensart. Forscher haben herausgefunden, dass jeder Mensch einen eigenen Geruch hat. Und Gerüche können unser Handeln beeinflussen. In manchen Geschäften werden Düfte versprüht, damit die Leute Appetit bekommen und mehr kaufen. Eine Nase kann 10 000 verschiedene Düfte unterscheiden. Wir riechen, wenn es brennt oder wenn Lebensmittel gammelig sind. Riechen und Schmecken hängen sehr eng zusammen. Mit Gaumen und Zunge erkennen wir einfache Geschmacksrichtungen wie bitter, sauer, süß und salzig. Für feine Aromen brauchen wir den Geruch. Ihr könnt das ja einmal ausprobieren: Mit einer Klammer auf der Nase schmeckt man nicht, was man gerade isst.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ