Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Von Natur aus sind Flüsse wild, sie graben sich im Laufe der Jahrhunderte ihren eigenen Weg mit Schleifen und Kurven. Der Grund dafür, dass Flüsse nun so gerade sind, ist, dass die Menschen sie so hingebogen haben. Man nennt das Begradigung. Die Menschen haben die Flüsse begradigt, weil die Kurven viel Land verbraucht haben. Dort wollte man aber lieber Häuser bauen. Für die Natur ist eine Begradigung aber nicht gut. Fische zum Beispiel brauchen Kurven und Schleifen, um Eier zu legen. Auch Frösche und Vögel fühlen sich in geraden Flüssen nicht so wohl. Deshalb geht man nun dazu über, an bestimmten Bereichen den alten Zustand wieder herzustellen. Man nennt das Renaturierung.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ