Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Was ein Smartphone ist, weiß jeder. Weil fast jeder eins hat. Ein Smartphone ist ein Computer, der ziemlich viel kann – viel mehr als telefonieren. Eine Smart City, eine intelligente Stadt, kann auch ganz viel. Sie vernetzt die Bewohner untereinander und mit den Gegenständen, die sie im täglichen Leben benutzen. Ein smarter Mülleimer meldet zum Beispiel, wenn er geleert worden ist. Die Smart City ist eine Idee der Zukunft. Mit Hilfe von digitaler Technik sollen die Menschen besser leben können, weil vieles einfacher und schneller funktioniert. Doch wer überall seinen elektronischen Fingerabdruck hinterlassen muss, um zum Beispiel in ein Gebäude zu kommen, der kann auch von den Computern großer elektronischer Konzerne wie Google oder Amazon überwacht werden. Dann hat er kein Privatleben mehr.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ