Erklär's mir: Was ist die Reformation?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vor 500 Jahren lebte in der Stadt Wittenberg der Mönch Martin Luther. Er war unzufrieden mit der katholischen Kirche. Ihm gefiel nicht, dass die Kirche Briefe verkaufte und den Menschen versprach, Gott würde ihnen alle ihre Fehler vergeben, wenn sie diese Briefe (sogenannte Ablassbriefe) kaufen. Er schrieb seine Kritik auf einen großen Zettel und heftete ihn an die Tür der Kirche von Wittenberg. Da viele Menschen ähnlich dachten wie er, wurden sie zu seinen Anhängern und verbreiteten die Kritik schnell. Die Bewegung um Luther nennt man Reformation, das heißt Erneuerung: Luther wollte, dass sich die katholische Kirche erneuert. Den Vertretern der katholischen Kirche gefiel das aber nicht. Es kam zu Kriegen zwischen den Anhängern Luthers und denen der katholischen Kirche. Die Anhänger Luthers entwickelten sich zur evangelischen Kirche. In Orten wie Lörrach oder Emmendingen wurden die Menschen schon 1556 evangelisch. Das hatte ihr Herrscher so entschieden. In Freiburg oder Stetten blieben die Menschen katholisch. Da Luther bald eine Frau heiratete, was Mönche eigentlich nicht dürfen, heiraten die evangelischen Pfarrer heute nach seinem Vorbild.
Schlagworte: Martin Luther
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel