Erklär's mir: Was ist die GUS?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bis vor 18 Jahren gab es ein sehr großes Land mit dem Namen Sowjetunion, das aus Russland und vielen kleineren Gebieten bestand, die heute Länder sind. Bis 1990 haben die USA und die Sowjetunion um die Wette Waffen gebaut, weil beide das mächtigste Land der Welt sein wollten. Danach war die Sowjetunion am Ende. Gleichzeitig kamen dort Politiker an die Macht, die ihren Bürgern mehr Freiheit zugestanden. Weil viele kleine Regionen eigene Länder bilden wollten, löste sich die Sowjetunion 1991 auf. Trotzdem wollten viele dieser Länder mit dem großen Russland weiter zusammenarbeiten. Deshalb gründeten sie zusammen die "Gemeinschaft unabhängiger Staaten", die auch GUS heißt. Russland hat immer noch viel Einfluss auf die Mitgliedsstaaten. Es möchte nicht, dass die anderen Länder austreten, weil es dann diesen Einfluss verliert. Die Ukraine und Georgien haben aber angekündigt, dass sie die GUS verlassen werden.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel