Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Seepferchen ist ein interessantes Tier. Sein Kopf ähnelt einem Pferdekopf – nur in ganz klein. Der Schwanz kringelt sich aber wie bei einem Wurm. Und dennoch gehören Seepferdchen zu den Fischen – sie leben also im Wasser. Die meisten Seepferdchen sind ungefähr so groß wie Stifte und manchmal haben sie genauso bunte Farben. Sie können knallgelb, orange oder grün sein. Nun seid ihr zwar keine Fische, aber ihr könnt lernen zu schwimmen wie einer. Dabei fangt ihr langsam an: Wenn ihr es schafft, vom Beckenrand zu springen und 25 Meter zu schwimmen, bekommt ihr das Seepferdchen-Abzeichen. Das heißt so, weil Seepferdchen eben so gut schwimmen können. Dazu muss ein Prüfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) dabei sein. Üben könnt ihr im Schwimmunterricht in der Schule, im Schwimmbad oder im Verein. Natürlich nur wenn Erwachsene dabei sind. Wenn ihr es schafft die 25 Meter zu schwimmen, könnt ihr versuchen, noch besser zu werden und das Jugendschwimmabzeichen machen. Das gibt es in Bronze, Silber und in Gold. Für Bronze müsst ihr 200 Meter in einer Viertelstunde zurücklegen und aus zwei Metern Tiefe einen Schwimmring heraufholen.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ