Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Seesterne sind im Meer lebende Tiere, die fast nur aus Armen zu bestehen scheinen. Oft hat ein Tier fünf dieser sternförmig angeordneten Arme – oder auch mehr. Seesterne leben von Muscheln, Schnecken und kleinen Fischen. Aber auch von Korallen, wie sie etwa vor Australien vorkommen. Korallen sind kleine Tierchen, die sich nicht fortbewegen, sie sind fast wie Pflanzen. Einige bauen sich eine Art Hülle aus Kalkstein, in der sie sicher leben. Mit der Zeit bilden sie riesige Steinwälle im Meer, sogenannte Riffe. Ein großes Riff gibt es vor Australien. Dort ist auch der Dornenkronenseestern zuhause, der sich von Korallen ernährt. Ein Seestern kann im Monat einen Quadratmeter Korallen auffuttern. Er saugt die kleinen Tierchen einfach aus ihren Steinhüllen. Die bleiben dann leer und leblos zurück. Gibt es nur wenige Seesterne, dann kann ein Korallenriff das gut verkraften. Doch in den letzten Jahrzehnten haben sich die Dornenkronenseesterne immer wieder massenhaft vermehrt und viele Korallen gefressen. Deshalb ist das Riff vor Australien jetzt bedroht.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ