Erklär's mir: Warum gibt es unterirdische Atomtests?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf der ganzen Welt wurden bis heute mehr als 2050 Atombomben getestet. Mit den Tests probieren Staaten aus, ob ihre Atomwaffen wirksam und zuverlässig sind. Außerdem sollen die Versuche anderen Ländern zeigen, dass der Atomstaat mächtig und stark ist. Atombomben gehören zu den gefährlichsten Waffen. Nach einer Explosion können sie innerhalb kürzester Zeit ganze Landstriche zerstören und viele tausend Menschen töten. Außerdem wird bei der Explosion gefährliche radioaktive Strahlung freigesetzt. Man spürt sie nicht, aber sie vergiftet Luft, Wasser und Erde lange Jahre und kann die Krankheit Krebs auslösen. Deshalb schlossen vor 46 Jahren die Atomstaaten USA, Russland, China, Frankreich und England einen Vertrag, der nur unterirdische Atomtests erlaubte. Dazu grub man bis zu tausend Meter tiefe Löcher, verstaute die Atomwaffen mit Messgeräten darin, betonierte das Loch zu und zündete die Bombe. Die Umwelt wird trotzdem geschädigt. Seit 1996 gibt es nun einen Teststoppvertrag, der auch unterirdische Versuche verbietet. Einige Länder, wie Nordkorea, haben ihn noch nicht unterschrieben.

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel