Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In vielen Küstenländern Afrikas gibt es Fährschiffe, die Menschen zu Inseln oder sie zu einem anderen Ort an der Küste bringen. Oft sind diese Fähren aber sehr alt. Den Besitzern der Schiffe reicht es meist, wenn die Fähre schwimmt und fährt. Oft gibt es zu wenig Schwimmwesten, Rettungsringe oder Rettungsboote an Bord. Da die Fähren nicht überall regelmäßig fahren, wollen viele Menschen mit, wenn sie einmal fährt. Die Leute, die aufpassen sollen, wer und wie viele auf der Fähre mitfahren, sind überfordert. Die Fähren starten dann oft völlig überladen. Hinzu kommt, dass viele Menschen nicht schwimmen können. Die Fähre vor Sansibar sank zu allem Unglück auch noch nachts.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ