Erklär's mir: Warum führen Brüder gegeneinander Krieg?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Elsässer, unsere Nachbarn auf der anderen Rheinseite, haben eine wechselvolle Geschichte: Sie waren mal Deutsche, mal Franzosen, dann wieder Deutsche. 1871 war das Elsass Teil des Deutschen Reiches geworden, weil die Franzosen einen Krieg verloren hatten. Doch nicht alle Elsässer wollten Deutsche werden – sie hielten zu Frankreich und flohen deshalb nach Westen. In Familien waren die Meinungen geteilt, also ging der eine Bruder, der andere blieb. Als der Erste Weltkrieg 1914 begann, wurden viele Männer zum Kriegsdienst verpflichtet. Und so zogen eben auch Brüder, die durch die Geschichte des Elsass getrennt worden waren, in den Krieg. Ob sie überhaupt gegen den Bruder auf der anderen Seite kämpfen wollten, danach fragten die Armeeführer nicht.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel