Erklär's mir: Warum feiern Deutsche und Franzosen?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn ihr einen Ausflug ins Elsass macht und Colmar, Mulhouse oder die anderen hübschen Orte besucht, dann werdet ihr an der Grenze nicht mehr von der Polizei kontrolliert. Heute kann man auf beiden Seiten des Rheins mit einer Währung, dem Euro, zahlen. Alles ist problemlos, alles ist friedlich, alles ist ganz selbstverständlich. Früher hingegen haben Deutschland und Frankreich oft und lange Krieg gegeneinander geführt, der letzte endete 1945. Die Nachbarn waren erbitterte Feinde, heute sind sie ganz enge Freunde in einem vereinigten Europa. Vor inzwischen 50 Jahren haben die Politiker aus beiden Ländern den Élysée-Vertrag beschlossen, der die Versöhnung der ehemaligen Streithähne besiegelt hat. Seit diesem Datum haben sich Menschen beider Länder immer weiter angenähert und angefreundet, Kriege werden zum Glück nicht mehr geführt. Und das wird nun gefeiert.

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel