Ende besser, als befürchtet

Seelbach schließt das Haushaltsjahr 2014 gut ab und konnte auf Darlehensaufnahme verzichten.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SEELBACH. Der Schock hat tief gesessen, als sich 2014 im Vergleich zum Ansatz ein Minus von knapp 600 000 Euro bei der Gewerbesteuer aufgetan hat. Der Vollzug des Etats hat sich dann aber doch so entwickelt, dass die Gemeinde auf die geplante Darlehensaufnahme von knapp 300 000 Euro verzichten konnte. Auch das Haushaltsjahr 2015 verläuft weitgehend im Rahmen der Ansätze. Das legte Kämmerer Wolfgang Mech in der Gemeinderatssitzung am Montag dar. Jedoch scheint die Zeit der großen Überschüsse zumindest für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vorbei.

Da der Kämmerer im Bereich der Zuweisungen des Landes ein Plus von 70 000 Euro verbuchen konnte, betrug der Fehlbetrag in Bereich Steuern und Zuweisungen im Haushaltsjahr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Unterm Strich

Weitere Artikel