Eine App für die Absprache

Wie können sich die Titisee-Neustadts Stadträte sinnvoll absprechen, wer von ihnen zu welcher Hauptversammlung geht? Es hatte Kritik aus den Vereinen wegen mangelnder Präsenz gegeben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Stadtrat Michael Waibel (BL/SPD) sprach das Thema in der Ratssitzung am Dienstag an. Aufgekommen war es ihm zufolge in einer öffentlichen Fraktionssitzung. Hier hätte es entsprechende Rückmeldung von Vereinsvertretern gegeben, ebenso war das Bedauern über mangelnde Präsenz von Stadtvertretern Thema in BZ-Berichten. Waibel schlug eine App vor, in welche die Verwaltung die Versammlungstermine einstellen und die Stadträten dann eintragen könnten, welchen sie wahrnehmen – um sich sinnvoll aufzuteilen, schlug Waibel vor. Eine Absprache etwa über WhatsApp hält er für zu kompliziert.

Es sei ein Unterschied, sagte Bürgermeister Gerrit Reeker, ob er oder der Gemeinderat zu einer Versammlung eingeladen werden. Offizieller Vertreter der Stadt könne nur der Bürgermeister oder einer seiner Stellvertreter sein. In dieser Runde würden die Termine abgesprochen. Einladungen, die an den Gemeinderat gerichtet sind, würden stets weitergegeben.

Es gehe ihm nicht um Kritik an der Verwaltung, sondern darum, eine sinnvolle Form der Absprache und damit eine Lösung für das von Bürgern vorgetragene Thema zu finden, so Waibel.
Schlagworte: Michael Waibel, Gerrit Reeker
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel