500 Kinderwarnwesten benötigt
Die Verkehrswacht Hochschwarzwald ist 65 Jahre alt und präsentiert sich zum Jubiläum mit einem neuen Vorstandsteam. Mehrere hundert Kinder haben 2024 auf dem Verkehrsübungsplatz in Neustadt das Radfahren geübt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Höhepunkt 2024 war das Sommerfest mit Verkehrstag anlässlich des 100. Bestehens der Verkehrswacht in Deutschland. Über 150 Besucher kamen zur Veranstaltung, mehr als 30 Neumitgliedschaften konnten gewonnen werden. Aufgrund zweier Unfälle mit Kindern spendete der Verein an alle Erstklässler zum Schulstart in Titisee-Neustadt, Lenzkirch und Altglashütten gelbe Warnwesten. Großen Anklang fand die Radtour mit der Polizei. Dank der Verkehrswacht gibt es an allen Fußgängerampeln in Titisee-Neustadt neue Ampelschilder. Vermittelt werden konnte das KIDS-Mobil an Kindergärten, damit die Kleinsten spielerisch den Verkehr, Gefahren und das richtige Verhalten lernen.
17 Klassen mit 302 Kindern wurden beschult. Der Platzwart leistete zur Funktion des Übungsplatzes sowie der 37 Fahrräder mehr als 135 Einsatzstunden. Thomas Koch vom Polizeipräsidium Freiburg, Referat Prävention, lobte den Verkehrsübungsplatz. Selbst Kinderfahrradhelme seien vorrätig. Das Hauptgeschäft der Prävention des Polizeipräsidiums sei die Radfahrausbildung, hier sei bei den beschulten Kindern zu beobachten, dass deren motorische Fähigkeiten sowie die Aufmerksamkeitsspanne nachlasse. Dieses Phänomen habe man schon länger in Freiburg festgestellt, es sei jetzt auch im Hochschwarzwald angekommen.
Der Präsident der Landesverkehrswacht Burkhard Metzger war aus Bietigheim-Bissingen gekommen, um der Hochschwarzwälder Verkehrswacht zu gratulieren und danken. Der Hochschwarzwälder Verein sei einer der aktivsten und jung aufgestellten im Land. "Machen Sie weiter so", sagte Bürgermeister Josef Matt im Namen des Bürgermeistersprengels, "Ihre Hilfe und Unterstützung ist wichtig.
Uwe Renz leitet weitere drei Jahre die Verkehrswacht. Neu steht ihm als Stellvertreterin Stefanie Wössner zur Seite. Sie ersetzt Carmen De Paolo und war vorher Beisitzerin. Neu ist auch Schatzmeister Matthias Müller anstelle von Maximilian Miketta. Auch er war vorher Beisitzer. Neu ist zudem Schriftführer Gotthard Benitz, der den seit zwei Jahren vakanten Posten übernahm. Als Beisitzer gewählt wurden Kai-Robert Miketta, Marcel Falke, Katja Hauser und Marius Fehrenbach.
Urkunden und Ehrennadeln erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft Kai-Robert Miketta, für zehn Jahre Gotthard Benitz und Horst Metzler.
Gelbe Kinderwarnwesten stehen auch dieses Jahr auf der Agenda des Vereins für alle Erstklässler im Sprengelgebiet. Das sind zehn Hochschwarzwaldgemeinden. Es werden an die 500 dafür benötigt. Um dies finanziell stemmen zu können, werden Sponsoren gesucht.
Die Verkehrswacht Hochschwarzwald präsentiert sich am 13. April auf der Hauptstraße beim verkaufsoffenen Sonntag in Neustadt. Sie bietet parallel zum Bikemarkt die Möglichkeit im geöffneten Verkehrsgarten für Kinder, ihre zukünftigen Räder auszuprobieren an. Geöffnet wird der Verkehrsübungsplatz am 22. Juni, am 6. Juli und am 20. Juli jeweils von 14 bis 16 Uhr für Eltern mit Kindern, damit diese dort kindgerecht ihre Radfahrkünste und Verkehrssicherheit trainieren können. Die Fahrradtour mit der Polizei findet am 1. August statt.