Ein Bestseller unter Druck

Die Marktplatzkonzerte haben sich zum Stadtfest entwickelt / Dennoch sind neue Ideen gefragt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LÖRRACH. "Die Hierarchie ist weg", beschreibt Niggi UIlrich die Festival-Architektur. Nimmt die Öffentlichkeit "Stimmen" auch heute noch in erster Linie durch die Marktplatzkonzerte wahr, sind für die Macher andere Orte gleichberechtigt. Da steht der Baselbieter Kulturbeauftragte nicht allein. "Der Marktplatz ist nicht der Kern von Stimmen", so Festivalchef Helmut Bürgel. Dennoch ist er der Ort populärer Großkonzerte, die in die Stadt wirken und diese Wirkung dürfte heuer neue Dimensionen erreichen. "Die Stadt wird voll wie nie", prognostiziert Bürgel.

Die Marktplatzkonzerte verwandeln die Innenstadt seit Jahren Abend für Abend in eine Open-Air-Kulturarena für bis zu 5000 Besucher. Und die Konzerte machen längst nicht mehr an den blauen Absperrungen halt. Zu sehen ist außerhalb zwar nichts mehr, aber zu hören sind Pink & Co. dort ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stephan Eicher, Katie Melua

Weitere Artikel