"Die Tür für einen vertieften Zugang öffnen"
BZ-INTERVIEW mit Tobias Pfleger, der beim Burghof unter anderem für die Weiterentwicklung von Konzerteinführungen angestellt wurde.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Konzerthäuser wie der Burghof sind heutzutage mehrfach gefordert. Zur Kulturpräsentation ist längst auch die Kulturvermittlung als zusätzliche Aufgabe hinzugekommen. So bietet der Burghof schon traditionell vor Tanz- und Klassikveranstaltungen Werkeinführung an. Seit Beginn der Saison gibt es dafür sogar eine eigene (Teil-)Zeitstelle. Tobias Pfleger, der außerdem die Pressearbeit übernommen hat, ist beim Burghof der neue Mann für die Einführungen. Willi Adam hat mit ihm darüber gesprochen.
BZ: Auf was kommt es besonders an, wenn es darum geht, Konzertbesuchern klassische Musik zu erklären?Pfleger: Grundsätzlich geht es darum, Interesse zu wecken. Das darf man aber nicht verwechseln mit reiner Wissensvermittlung. Ich möchte die Neugier der Konzertbesucher wecken, tiefer in ein Werk ...