BZ-Serie Historische Häuser (6)

Der ungeklärte Skandal um die Villa Stier

BZ-Plus Die heutige Unterkunft für Geflüchtete war einst nobler Wohnsitz. Gebaut hatte ihn ein Rückkehrer aus England. Der Verkauf der Villa führte einst zu einem Aufsehen in der Kommunalpolitik.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Villa Stier in den 1960er Jahren, ...ndhilfeeinrichtung untergebracht war.   | Foto: Roland Weis
1/4
Die Villa Stier in den 1960er Jahren, als dort eine Jugendhilfeeinrichtung untergebracht war. Foto: Roland Weis
Wenn alte Häuser reden könnten, hätten sie viel zu berichten. Die BZ gibt ihnen in einer losen Serie eine Stimme und erzählt ihre Geschichten.
An der Hauptstraße unterhalb der Gärtnerei Spitz steht auf einem großen Hanggrundstück die Villa Stier. Der Name geht auf den Sägewerksbesitzer August Stier zurück, der zwischen 1921 und 1945 Eigentümer des Hauses war.
Aus dem Verkauf wurde ein kommunalpolitischer Skandal
Das schöne ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: August Stier, Ferdinand Fischer, Werner Stier

Weitere Artikel