Mediathek
Beste Stimmung in Titisee-Neustadt zwischen den Bücherregalen
Rund 100 Besucher erfreuten sich bei der langen Nacht der Bibliotheken am bunten Programm der Mediathek am Münster. Der Abend hatte eine irische Note.
So, 6. Apr 2025, 20:00 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Rund 100 Besucher, ein Drittel davon Kinder und Jugendliche, nutzten die erste lange Bibliotheken-Nacht. Die jüngeren Besucher hatten Spaß im multifunktionalen Veranstaltungsraum, der Bildschirmspiele bereit hielt. Die übrigen Besucher tummelten sich zwischen den Bücherregalen und lauschten dem Duo Adeline & Klaus Zeh, die sie nach Irland entführten.
Los ging es um 19 Uhr. Mehr als die Hälfte der Gäste hatte sich da bereits eingefunden. Im Laufe des Abends trudelten nach und nach weitere Besucher ein, nahmen Platz, versanken in den Angeboten oder griffen zur Spielekonsole. Unter den Besuchern waren rund ein Drittel Nicht-Mediathekskunden, so die Leiterin der Mediathek, Alexandra Laule-Wittmer.
Die Leiterin war erleichtert, dass das Duo Adeline & Klaus Zeh an diesem Abend verfügbar war und sofort zusagte. Ihr Programm war amüsant und informativ, ganz im Sinne des bundesweiten Mottos dieser besonderen Nacht: Wissen. Teilen. Entdecken. Adeline & Klaus Zeh präsentierten eine bunte Mischung aus Musik, Gesang, Lesungen über das Leben und die Geschichte Irlands sowie Reisegeschichten und Gedichten. Das kam sehr gut an. Die Mitglieder des Kinder- und Jugendbüros hatten nicht viel zu tun – die Konsolenspiele waren ein Selbstläufer.
Die Stimmung war bestens bei Jung und Alt. In der Bibliothek herrschte konzentrierte Begeisterung über die musikalischen und vorgelesenen irischen Geschichten und Informationen. Die Besucher lachten über die Missgeschicke des Freundes Henry und applaudierten oft. Im Veranstaltungsraum auf der anderen Gebäudeseite ging es teils turbulent zu. Die Kinder bekundeten lautstark ihre Emotionen bei Sieg oder Gewinn verschiedener Spielsequenzen, andere saßen entspannt in Sitzsäcken am Boden und spielten Fifa. Ganz hinten auf den Stufen verfolgten einige Mütter die Aktionen und erfreuten sich am Spaß ihrer Sprösslinge.
Abermals präsentierte sich die Mediathek am Münster als lebendiger Treffpunkt für Generationen – und das an ihrem zweiten Geburtstag. Auf den Tag genau vor zwei Jahren wurde sie eingeweiht. Viele Besucher nutzen die Zeit und blieben lange. Erst nach 23 Uhr konnte das Mediathek-Team mit dem Aufräumen beginnen. "Das war gut", lautete das Fazit von Laule-Wittmer, aber auch das der Besucher. Nicht ganz nach dem Geschmack der Gäste war allerdings das bereitgestellte irische Guinness-Bier am Fingerfood-Buffet. Bei der nächsten bundesweiten langen Bibliotheksnacht wird die Mediathek wieder dabei sein.