Gebäude und ihre Geschichte

Der Lahrer Bergfriedhof ist ein Kulturdenkmal

Der Lahrer Bergfriedhof wurde vor 119 Jahren eingeweiht. Er gilt als ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Friedhofsgebäude von 1906  | Foto: Geroldsecker Land 1992
1/4
Die Friedhofsgebäude von 1906 Foto: Geroldsecker Land 1992
Die Gebäude des neuen Friedhofs der Stadt Lahr wurden vom Regierungspräsidium Freiburg als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung gemäß § 12 Denkmalschutzgesetz in das Denkmalbuch eingetragen. Der 1903 geplante und bis Ende 1905 ausgeführte Gebäudekomplex wird wie folgt beschrieben: "Bemerkenswerte, sehr ausgedehnte Anlage, die an ein mittelalterliches Kloster erinnert. Der zweigeschossige Bau mit Fachwerkobergeschoss und hohem Walmdach ist durch einen Torbau mit der Kapelle verbunden, an die sich im rechten Winkel nach Süden ein eingeschossiger Flügel anschließt. An diesen Trakt schließt sich im Westen ein kleiner ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eduard Nägele, Johannes Grothe, Gustav Altfelix

Weitere Artikel