Kant-Stiftung sieht sich als Brückenbauer
Der Kant-Allmende Preis wird verliehen
DREI FRAGEN AN Berthold Lange zum Kant-Allmende-Preis.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am morgigen Samstag verleiht die Kant-Stiftung den Kant-Allmende-Preis. Wofür und warum es sich lohnt, zur Preisverleihung zu kommen, erklärt Stiftungsvorstand Berthold Lange im Gespräch mit Simone Lutz.
BZ: Herr Lange, Allmende bedeutet ja eigentlich gemeinschaftliches Eigentum. Was hat es mit dem Kant-Allmende-Preis auf sich?Lange: Unsere globalen Allmenden sind die ...