"Das Gefühl, in Baden zu Hause zu sein"

BZ-INTERVIEW mit Wolfgang Hug über die Wurzeln der Badener.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wolfgang Hug   | Foto: Frietsch
Wolfgang Hug Foto: Frietsch

NEUENBURG AM RHEIN. Vor 900 Jahren wurde der Herrschaftstitel "Markgraf von Baden" erstmals urkundlich erwähnt. Dieses Jubiläum nimmt der Geschichts- und Kulturkreis Neuenburg zum Anlass, in Zusammenarbeit mit der Regio-VHS einen Vortrag anzubieten, der die politischen und geografischen Veränderungen aufzeigt, die Baden auch nach seiner "Eingemeindung" ins Bundesland Baden-Württemberg bis heute prägen. Referent ist Professor Wolfgang Hug, mit dem vorab BZ-Mitarbeiterin Dorothee Philipp sprach.

BZ: Wie packt man eine 900-jährige Landesgeschichte in einen Vortrag?
Hug: Ich werde natürlich nicht die ganzen 900 Jahre darstellen, denn die meisten Impulse, die bis in unsere Zeit hineinreichen, kommen aus der Epoche, als Baden Großherzogtum wurde. Es ist interessant zu fragen, wo unser ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Hug, Bertholds I., Berthold II.

Weitere Artikel