Damit sich nichts in die Seele einbrennt
Uwe Degenhardt ist seit März "Fachberater Feuerwehrseelsorge" bei der Weiler Gesamtwehr / Mehr psychologische als theologische Fähigkeiten gefragt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Mit der Feuerwehr hatte Uwe Degenhardt zuvor nie etwas zu tun, aber im März hat er bei den Weiler Floriansjüngern eine ganz wichtige Aufgabe übernommen: Degenhardt ist Feuerwehrseelsorger. Als solcher will er helfen, dass sich bei den Wehrleuten "nichts in die Seele einbrennt", wie er seine Aufgabe beschreibt.
Mehr als 300 Einsätze im Jahr, das ist für eine Freiwillige Feuerwehr eine immense Belastung – und mit dieser Belastung müssen die Wehrmänner umgehen. Uwe Degenhardt kennt mittlerweile den Druck, unter dem sie stehen. "Das geht schon bei der Anfahrt zum Einsatz los, da steht jeder voll unter Spannung, da ist das Adrenalin förmlich zu spüren", ...