Briefwahl kein Indiz für Wahlbeteiligung

4700 Wahlberechtigte haben in Lörrach bereits gewählt / Man kann sich beim Panaschieren und Kumulieren leicht verzählen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2

LÖRRACH. 4700 Wahlberechtigte haben in Lörrach bis am Donnerstag bereits gewählt. Die allermeisten werden also am Wahlsonntag in den Wahllokalen ihre Stimme zur Europawahl und Kommunalwahl abgeben. Allenthalben wünschen sich die Parteien und Gruppierungen eine höhere Wahlbeteiligung in der Kreisstadt als vor fünf Jahren, als zur Kommunalwahl gerade eben die 40-Prozentmarke erreicht wurde. Diesmal sind 1000 Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren erstmals wahlberechtigt.

Die erneut gestiegene Zahl der Briefwähler ist kein Indikator mehr für die zu erwartende Wahlbeteiligung, wehrt Karlheinz Huber, der in der Stadtverwaltung die Wahl ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karlheinz Huber

Weitere Artikel