Fachkräftemangel im Kreis Lörrach
Betriebe sammeln gute Erfahrungen beim Anwerben von Mitarbeitern im Ausland
Über ein Gesetz sollen Nicht-EU-Bürger schneller eine Arbeit bekommen. Personalchefs aus dem Kreis Lörrach berichten über ihre Erfahrungen mit Behörden und wie es mit den neuen Kollegen klappt.
Mi, 8. Feb 2023, 6:57 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Faller, Utzenfeld:
Seit Jahren kämpft der Wiesentäler Konfitürenhersteller Faller darum, seine Azubistellen in der Lebensmitteltechnik weiter besetzen zu können – die Bewerber aus dem deutschsprachigen Raum machen sich zunehmend rar. "Wir mussten handeln", sagt Personalreferentin Kerstin Kußmaul. Und so begann Faller in den Coronajahren aktiv auf Bewerber zuzugehen, die sich aus dem Ausland beim Stammsitz in Utzenfeld um einen Ausbildungsplatz ...