Die badischen Weine haben im vergangenen Jahrzehnt eine in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Dennoch stellt sich die Frage: Wer hat es bemerkt?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Kaiserstuhl, Markgräflerland, Ortenau – in Baden gibt es hervorragende Weinbaugebiete. Foto: Michael Wissing
Das drittgrößte Weinbaugebiet Deutschlands mit seiner außergewöhnlichen, so vielfältigen Landschaft und seinem eher mediterranen Klima ist das einzige Weinbaugebiet der Republik, das der Weinbauzone B angehört, so wie das Elsass, das Loire-Tal oder die Champagne. Daher gelten generell höhere Mindest-Mostgewichte für Qualitäts- und Prädikatsweine. Wobei sich gerade die vielen guten Privatweingüter längst von der Öchsle-Seligkeit früherer Tage verabschiedet haben und endlich Geschmack und Bekömmlichkeit sowie die Typizität der Region im Vordergrund ...