Aus dem Lahrer Sicherheitsforum wird ein Verein

Die Stadt Lahr hat den Präventionsverein "Gemeinsam Stark Lahr" gegründet. Was will die neue Anlaufstelle bewirken?.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So sieht der Vorstand des neuen Vereins aus.  | Foto: Stadt Lahr
So sieht der Vorstand des neuen Vereins aus. Foto: Stadt Lahr
Straftaten vorbeugen, Prävention fördern und ausbauen – das ist das Ziel der gemeinsamen Initiative. Bestehende Angebote sollen gebündelt und Neues ermöglicht werden. Der Verein versteht sich als Anlaufstelle für alle, die sich für Prävention engagieren möchten oder Bedarf an entsprechenden Angeboten haben, teilt die Stadt in einer Pressemeldung mit. "Gemeinsam legen wir die Schwerpunkte anhand unserer örtlichen Bedarfe fest und können schnell und zielgerichtet agieren", so Erster Bürgermeister Guido Schöneboom.

Bislang waren die Akteure der Kriminalprävention im Lahrer Sicherheitsforum vernetzt. Künftig soll der neu gegründete Verein als zentrale Plattform dienen.
Die Finanzierung des Vereins sowie der Projekte erfolgt laut Stadtverwaltung über Spenden und staatliche Zuweisungen.

Nach der Gründungsversammlung am vergangenen Freitag soll die erste Sitzung zeitnah nach der Eintragung im Vereinsregister stattfinden. Zudem sind der Aufbau einer Website sowie die Bewerbung über die Sozialen Medien geplant.

Zum ersten Vorsitzenden wurde Erster Bürgermeister Guido Schöneboom, zu seinen Stellvertretern Hadi Sayed-Ahmad und Diana Frei. Schriftführerin ist Beyza Iliklerden, Kassenwart Gerd Münchenbach. Vertreter des Polizeireviers Lahr und der Staatsanwaltschaft Offenburg sind Teil des Vereins.

Die Koordinierungsstelle ist im Ordnungsamt angesiedelt. Interessierte können sich per E-Mail unter [email protected] oder unter 07821/910 3009 informieren.
Schlagworte: Guido Schöneboom, Gerd Münchenbach, Hadi Sayed-Ahmad
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr

Weitere Artikel