Immobiliencenter der Volksbank
Angebot an Gebrauchtimmobilien wächst
Die Immobilienbranche ist erneut im Wandel. Das Angebot vergrößert sich, weil etliche Eigentümer ihr Haus verkaufen wollen, erklärt Klaus-Peter Obert, Immobilienberater der Volksbank Lahr. Die Folge: Die Preise fallen.
Fr, 28. Apr 2023, 11:54 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Obert empfiehlt daher allen Bau- und Kaufwilligen, zuallererst die Hausbank zu kontaktieren, um zu erfahren, wie teuer die Traumimmobilie überhaupt sein darf. "Viele schauen sich zunächst auf dem Markt um, verlieben sich in eine Immobilie und erleben dann bei der Bank Ernüchterung", so Obert. Auch bedingt durch die hohen Zinsen, sind die Preise für Gebrauchtimmobilien derzeit eher rückläufig. "Viele Immobilienbesitzer befürchten, dass der Markt sich weiter verschlechtert und versuchen deshalb, ihre Immobilie nun abzustoßen", erklärt Obert. Dies vergrößere natürlich die Auswahl für Interessenten. "Wurde ein Haus vor zwei Jahren noch innerhalb eines oder zwei Monaten verkauft, dauert es heute vier oder fünf."
Auch älter werdende Menschen verkauften ihr Haus, weil es zu groß für die Lebenssituation geworden sei. "Die Kinder sind oft auswärts im Studium, für sie kommt eine Übernahme des Hauses nicht in Frage", weiß Obert. So kämen auch auf diese Weise immer wieder Gebrauchtimmobilien auf den Markt.
Allzu oft vergesse der Kaufinteressent aber, dass zum Kaufpreis für eine Gebrauchtimmobilie die Sanierungskosten hinzuaddiert werden müssen. Zwar unterliegt die Immobilie einem Bestandsschutz, eine Renovierung wird durch den Eigentümerwechsel an sich zunächst nicht rechtlich verpflichtend – doch könnten die Energiekosten schnell ins Uferlose wachsen.
Die Volksbank Lahr beschäftigt daher als eine der ersten Banken Deutschlands mit Jörg Marin einen eigenen Energieberater. Er steht Kaufinteressenten zur Seite und berät schon in der Entscheidungsphase kompetent, welche energetischen Maßnahmen zu empfehlen sind und welche Fördermittel hierfür beantragt werden können. Marin kümmert sich auch um die Antragstellung für staatliche Förderungen und begleitet die Sanierung bis zur Fertigstellung. Die Wege sind also kurz bei der Volksbank Lahr, was einen Mehrwert für den Kunden bedeutet. "Wir Berater der Volksbank kennen den Markt und führen eine objektive und realistische Beratung durch", betont Obert. "Alles andere hilft dem Kunden langfristig nicht weiter."