Innovatives Elztal
Mehr Kraft und Beweglichkeit
Wer seine körperliche Verfassung stärken oder verbessern möchte, findet in Waldkirch seit Juli 2024 das Studio Vision Health in der Schusterstraße. Dort setzt man auf persönlich betreutes Training.
Mo, 7. Apr 2025, 9:35 Uhr
PR-Artikel
Thema: Im Profil Elztal
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Mit privater Physiotherapie wollen sie bei Patienten mit Sportverletzungen oder orthopädischen Beschwerden die Belastungsfähigkeit für Alltag und Beruf wieder herzustellen. Tätig werden sie hier nach ärztlicher Verordnung, private Kassen tragen komplett die Kosten. Wachsendes Interesse, so Waibel, erfährt außerdem die Elektro-Muskelstimulation, die als hocheffizient gilt. Schon eine erste, 20-minütige Anwendung pro Woche verspricht Besserung. Ziel ist ein schnelleres Erreichen eigener Fitnessziele. Die individuell angepasste Anwendung dient Kraftaufbau, Abbau von Körperfett oder der Stärkung der Tiefenmuskulatur. Sie ist für Personen mit niedrigem Fitnesslevel ebenso geeignet wie zur Unterstützung von Freizeitsportlern.
Herausfordernd ist das Athletiktraining. Es zielt auf höhere körperliche Leistungsfähigkeit und folgt dabei jeweils einem durchdachten Konzept. Das Training zur Steigerung von Kraft, Schnelligkeit und Stabilität hilft Einzelpersonen, es wird aber auch in Kleingruppen bis zu acht Personen oder für Vereine in sportartspezifischer Ausrichtung angeboten. "Das Training in der Gruppe motiviert zusätzlich und ist für die Teilnehmer auch kostengünstiger", sagt Kamsties. Noch gezielter ist schließlich das Personal Training. Bei ihm widmet sich der Trainer ausschließlich einer Person. Es beginnt mit einer Zielfestlegung und Potentialanalyse und läuft nach einem maßgeschneiderten Programm ab. Mit Messwertkontrollen wird der Trainingsfortschritt überprüft.
Um gute Rahmenbedingungen zu schaffen, haben Waibel und Kamsties im Vorjahr kräftig investiert. Durch Umbauten wurde eine Studiofläche von 154 Quadratmeter geschaffen. Die reine Trainingsfläche von 60 Quadratmetern wurde für Freiraum und Geräte bestmöglich eingeteilt.
Installiert wurde zudem auch ein Recksystem, das mit Zusatzmodulen flexibel anpassbar ist. Physiotherapie und Elektro-Muskel-Training sind im Raum auch kombinierbar.