Am liebsten Einheimisches

Exotische Bäume werden von der Grünplanung nur ausnahmsweise gepflanzt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEIL AM RHEIN. An Exoten mangelt es im Weiler Stadtgebiet – zumindest, was die Bäume angeht – nicht. Wer derzeit etwa die Mittelachse im Dreiländergarten entlang spaziert, der kann die Blüte des Blauglockenbaums bewundern. In der Regel bevorzugt man bei der Grünplanung im Rathaus allerdings ganz andere Gewächse. Die Begriffe "standorttypisch" und "einheimisch" gelten hier als Prädikat, das in der Mehrzahl der Fälle den Ausschlag für die Anpflanzung gibt.

"Exoten haben ihre Reize, aber sie müssen passen", erklärt denn auch Grünplaner Peter Sepp. Die Parks auf dem Gelände ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Sepp

Weitere Artikel