Freizeittipp

Am Freitag findet in Freiburg wieder die "Nacht der Bibliotheken" statt

An der Nacht der Bibliotheken beteiligen sich drei Freiburger Büchereien mit Angeboten für die ganze Familie. Neu ist eins für Ausbildungssuchende.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim Improtheater mit dem Ensemble Aut... Schauspieler und Zuschauer gefordert.  | Foto: Ensemble Autokorrektiv
Beim Improtheater mit dem Ensemble Autokorrektiv sind Schauspieler und Zuschauer gefordert. Foto: Ensemble Autokorrektiv

Unter dem Motto "Wissen, Teilen, Entdecken" findet am Freitag, 4. April, die Nacht der Bibliotheken in Freiburg statt. Die Stadtbibliothek Freiburg am Münsterplatz beteiligt sich zum zweiten Mal von 19 bis 22 Uhr an der Aktion – in Kooperation mit dem Wegweiser Bildung, der Infostelle Europe Direct und dem Ensemble Autokorrektiv. Letztere zählen zu den Highlights des Abends: Ab 19.30 Uhr bringt das Ensemble in einem Improtheater Lieblingsbücher live und in Farbe auf die Bühne. Die Zuschauer liefern den Input, die Schauspieler und Schauspielerinnen machen den Rest. Im Wegweiser Bildung ist es ab 19 Uhr erstmals möglich, mit der VR-Brille in Ausbildungsberufe eintauchen, Berufsorientierungstest zu machen oder mit Musik, Snacks und Getränken Beratung zu Bewerbungsunterlagen zu nutzen. Beim "Europa-Pub-Quiz" des Europe Direct von 19 bis 20 Uhr können Besucher allerlei Wissenswertem rund um die EU erfahren oder bei der "Blackout Poetry" von 19 bis 21 Uhr auf kreative Weise neue Texte entdecken und das eigene Schreiben fördern.

Es ist auch die lange Nacht der üblichen Bibliotheksangebote: Ausleihe, Rückgabe, Neuanmeldung und Beratung sind bis 22 Uhr möglich. Mit dem besonderen Format "Blind Date mit einem Buch" bietet sich allen Lese-Fans die Gelegenheit, neue Bücher kennenzulernen; die ersten Sätze von ansonsten blickdicht verpackten Romanen inspirieren zum Ausleihen.

Ein Kontrastprogramm bietet am Freitag die Mediothek in Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2: Hier ist es von 20 bis 21.30 Uhr ganz dunkel. Das Team lädt große und kleine Abenteurer ein, mit Taschen- oder Stirnlampe die Mediothek zu erkunden.

Und auch Hochdorf ist mit von der Partie: Das Team der Bücherei St. Martin, Benzhauser Straße 3, bietet an diesem Tag von 15 bis 22 Uhr ein volles Programm mit Bilderbuchkino (15 Uhr), eine Kuscheltier-Übernachtungsparty (Abgabe der Plüschies von 15 bis 18 Uhr), und von 19 bis 22 Uhr gibt es zu Infos zu Onleihe, Buchtipps sowie einen Leseimpuls von Pfarrer Joachim Koffler. Am nächsten Morgen, Samstag, 5. April, können von 10 bis 12 Uhr die Besitzer ihre Kuscheltiere wieder in der Bücherei abholen.

Alle Infos zu Zeiten und Programm unter www.nachtderbibliotheken.de.

Schlagworte: Joachim Koffler
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel