Zwölf          Milliarden für die Bildung

Schwarz-Gelb will                                    am Wochenende Streitpunkte ausräumen / 20 Milliarden Euro Steuerentlastung?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Freitag an der Siegessäule in Berli...wichtiges Abkommen geschlossen werden.  | Foto: dpa
Am Freitag an der Siegessäule in Berlin: Umweltschützer erinnern die Kanzlerin an den Klimawandel – und an das UN-Treffen in Kopenhagen. Dort soll im Dezember ein wichtiges Abkommen geschlossen werden. Foto: dpa

BERLIN (dpa/AFP). Die künftige schwarz-gelbe Koalition will mehr Geld in die Bildung stecken. In den nächsten vier Jahren sollen dafür etwa zwölf Milliarden Euro zusätzlich ausgegeben werden. Damit könnten die Investitionen in diesen für die Zukunft wichtigen Bereich auf zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes steigen. Darauf haben sich Union und FDP am Freitag verständigt.

Auf anderen Gebieten lagen die Partner zu Beginn dreitägiger Beratungen noch weit auseinander. Probleme gab es in der Gesundheitspolitik. Unklar war außerdem immer noch, wie die versprochenen Steuersenkungen in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Guido Westerwelle, Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht