Neues Alzheimer-Medikament: Kann es die Demenz stoppen? "Ich warne vor überzogenen Erwartungen"
Erstmals wurde in Europa ein Medikament gegen Alzheimer-Demenz zugelassen. Der Chef des mächtigen Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten, Kliniken und Kassen, Josef Hecken, bewertet das Arzneimittel mit Zurückhaltung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Krankheit schleicht sich heran. Erst ist es nur die Brille, die man nicht mehr finden kann. Dann ein Termin, den man vergisst. Die Konzentration fehlt immer häufiger. Die Sprache lässt nach. Namen und Gesichter verschwimmen. Was man selbst kaum bemerkt, andere aber schon: Auch die Persönlichkeit verändert sich. Eine Demenz geht weit über den Verlust der geistigen Fähigkeiten hinaus. Sie beeinträchtigt die Wahrnehmungen, das Verhalten und Erleben der Betroffenen – das gesamte Sein des Menschen.
Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache für Demenz, an der jährlich etwa 400.000 Menschen in Deutschland neu erkranken. Forschende sind seit Jahrzehnten auf der Suche nach Therapien, um das fortschreitende Absterben von Nervenzellen aufzuhalten.
Hoffnung für Stopp von Alzheimer-Krankheit
Nun gibt es neue ...