"Zur Entspannung verdammt"
BZ-INTERVIEW mit Johannes Wirth über die Faszination des Freitauchens, die Ruhe unter Wasser und verblüffende Rekorde.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. "Take a deep breath – Nimm einen tiefen Atemzug" ist auf den T-Shirts von Freedive Lörrach zu lesen. Ein guter Rat, denn bei ihrem Hobby müssen die Freitaucher die Luft anhalten, um in die Unterwasserwelt vorzudringen. Viel Technik und Wissen verbirgt sich hinter dieser planmäßigen Atemlosigkeit, die einmal wöchentlich im Lörracher Parkschwimmbad trainiert wird. Über die Faszination des Sports sprach Maja Tolsdorf mit Freediver Johannes Wirth.
BZ: Man nennt es auch Apnoetauchen, das klingt eher wie eine Krankheit. Ist das gefährlich?Johannes Wirth: Der Begriff Apnoe kommt aus dem Griechischen und bedeutet einfach nur "Nicht-Atmen". Der Sport des Apnoe- oder auch Freitauchens ist nicht gefährlicher als andere Sportarten. Vorausgesetzt, man hält sich an die ...