Erklär’s mir

Wofür bekommt man den Friedensnobelpreis?

Jedes Jahr im Oktober wird bekanntgegeben, wer mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wird in den Fächern Medizin, Physik, Chemie und Literatur.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Logo des Welternährungsprogramms der V...r den Friedensnobelpreis erhalten hat.  | Foto: Jens Kalaene (dpa)
Logo des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen, das in diesem Jahr den Friedensnobelpreis erhalten hat. Foto: Jens Kalaene (dpa)
Der Preis ist benannt nach dem Erfinder Alfred Nobel. Wer ihn bekommt, wird für besondere Leistungen geehrt und erhält fast eine Million Euro. Dann gibt es noch den Friedensnobelpreis, damit wird eine Person oder Organisation ausgezeichnet, die sich besonders für den Frieden einsetzt. In den vergangenen Jahren gab es öfter Streit, weil manche mit der Entscheidung nicht einverstanden waren, denn anders als die anderen Nobelpreise ist es keine wissenschaftliche, sondern eine politische Entscheidung. Am Freitag wurde entschieden, dass das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen den Friedensnobelpreis bekommt. Darüber wird es keinen Streit geben, denn diese Organisation kämpft gegen den Hunger in der Welt, und dagegen kann nun wirklich niemand etwas einzuwenden haben. Wenn Menschen in armen Ländern genug zu essen und zu trinken haben, dann entschärft das Konflikte. Die Menschen haben einen Grund weniger, sich auf die Flucht zu begeben, und Hunger kann in Kriegen oder Konflikten nicht als Waffe der kriegführenden Parteien eingesetzt werden.
Schlagworte: Alfred Nobel
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel