Wo Gerechtigkeit zum Mangel wird

Der Historiker und Journalist Joseph Croitoru zur neuen Türkei.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Joseph Croitoru im Alten Rathaus   | Foto: ata
Joseph Croitoru im Alten Rathaus Foto: ata

LÖRRACH. Die tiefgreifenden Veränderungen in der Türkei seit dem Putschversuch 2016 beschrieb der Historiker und Journalist Joseph Croitoru am Freitagabend im Alten Rathaus. Unter dem Titel "Die Türkei im Griff der Islamisten: Endet der Kemalismus in einer AKP-Diktatur?" fasste er den Machtausbau des türkischen Präsidenten und den zunehmenden Einfluss islamischer Kräfte in der Türkei zusammen.

Croitoru begann den Vortrag mit der Nacht des gescheiterten Militärputsches Mitte Juli 2016. Laut der türkischen Regierung waren über 8000 Soldaten daran beteiligt, eine Zahl, die sich, so der Historiker, kaum überprüfen ließe. Zugleich habe der Aufruf des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joseph Croitoru, Recep Tayyip Erdogan, Necip Fazil Kisakürek

Weitere Artikel