Wo einst der Schutzmann stand
WIEDERSEHEN! In rund 50 Jahren hat sich der Verkehrsknotenpunkt beim Johanneskirchplatz sehr verändert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/9e/8d/31/194940209-w-640.gif)
WIEHRE. Früher mehr als heute war die Straßenkreuzung beim Johanneskirchplatz ein Verkehrsknotenpunkt mit viel Durchgangsverkehr. Hier kreuzten sich zwei Bundesstraßen. Die B 31 führte über die Talstraße, die Günterstalstraße Richtung Innenstadt war gleichzeitig B 3 und die Basler Straße bündelte beide Bundesstraßen. Wegweiser "Karlsruhe 140 Kilometer, Basel 64 Kilometer" standen an jeder Straßenecke. So wie der kleine Brunnen sind sie längst verschwunden.
In den Hauptverkehrszeiten regelte ein Schutzmann den Verkehr und kaum jemand hätte sich damals vorstellen können, dass später nur 100 Meter von der Kreuzung entfernt die Basler Straße eine Anliegerstraße wird. Auf dem historischen Bild befindet sich in der ...