"Wir hatten eine Aufgabe zu erfüllen"

Finanzminister Wolfgang Schäuble und der frühere DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz sprechen über 25 Jahre Deutsche Einheit.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wolfgang Schäuble  | Foto: AFP
Wolfgang Schäuble Foto: AFP

OFFENBURG. Es war ein Austausch von persönlichen Erinnerungen, von Einsichten, Einschätzungen und Bewertungen, das Gespräch von DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am Montag im Salmen unter der Moderation von Markus Knoll. Thema der CDU-Veranstaltung war die deutsche Einheit, die vor 25 Jahren gewonnen wurde.

Als ganz normaler, nach dem Zweiten Weltkrieg geborenen "Wessie" wurde man bei den Berichten von Werner Schulz aus dem "zweiten deutschen Unrechtsstaat" – so Schulz über die DDR –, doch recht nachdenklich. Schulz sprach von der Befreiung, die es darstellt, wenn man sich mit seinem Land ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Schulz, Wolfgang Schäuble, Joachim Gauck

Weitere Artikel