Stadtplanung
Wie soll sich das Basler Klybeckareal entwickeln?
Die städtebauliche Entwicklung des Basler Klybeckareals wird in einer Synthese aus Testplanungen und Bürgerwünschen konkretisiert. Fußgängerbrücke über den Rhein stieß auf positive Resonanz.
Sa, 12. Aug 2017, 12:54 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das Klybeckareal ist das größte Basler Transformationsgebiet. In den nächsten zwei Jahrzehnten soll das 300 000 Quadratmeter große Industriegebiet ein lebendiger, vielfältiger Stadtteil werden. Im Juni wurden Testplanungen dafür präsentiert. Inzwischen liegt die Auswertung der in einer Beteiligungsveranstaltung dazu ermittelten Bürgerwünsche vor. Die zeigen eine Präferenz für den stark am Bestand anknüpfenden Entwurf des Basler Büros Diener & Diener. Auf Basis der Testplanung und dieser Anregungen wird bis November nun eine Synthese als Leitplanke der Bebauungsplanung erstellt.
Vier Büros haben im Auftrag der drei Planungspartner, der Grundeigentümer BASF und Novartis sowie des Kantons Basel-Stadt, Vorschläge zur Gestaltung des Areals entwickelt. Bei der Bevölkerung schneidet laut der im Internet veröffentlichten Auswertung der jüngsten Bürgerbeteiligung dabei der Vorschlag von Diener & Diener am besten ab. Zwar wurde auch da – wie ...