Kommunalwahl 2019

Wie sich die Kräfteverhältnisse im Lahrer Gemeinderat verschoben haben

Im Gemeinderat der Stadt haben sich in den vergangenen 25 Jahren starke Veschiebungen ergeben. Die Übermacht der beiden großen Volksparteien ist vorbei. Bei der Wahl vor fünf Jahren kamen die Freien Wähler nahe an SPD und CDU heran.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Ob diese Entwicklung sich fortsetzt? Neben der SPD haben sich die Grünen und wohl auch die Linke Liste im Spektrum etabliert. Ob im Mai auch noch die AfD im Gemeinderat auftaucht, ob sie möglicherweise wie die Republikaner 1994 rasch wieder in der Versenkung verschwindet, vermag heute niemand zu sagen.
Juni 1994
Wie 25 Jahre später waren parallel Europa- und Kommunalwahlen. Positive Konsequenz: Die Wahlbeteiligung lag mit 60,45 Prozent fast zehn Prozentpunkte über dem Ergebnis vom Einheitsjahr 1989. Die Auszählung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Theo Benz, Roland Hirsch, Josef Rieger

Weitere Artikel