Sie werden beschimpft, beleidigt und bedroht: Politiker bekommen auf Facebook und Twitter immer mehr Hasskommentare. Manche reagieren mit Ironie, andere schimpfen zurück.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Es gibt Menschen, die bei Facebook Hasskommentare posten. Foto: dpa
Renate Künast setzte einfach mal auf Ironie. "Sie wollen mir einen Hass-Kommentar schicken? Sich mal so richtig auskotzen?", schrieb sie Mitte Januar auf ihrer Facebook-Seite. "Dann gebe ich Ihnen hier ein paar Hinweise, die Ihnen das Schreiben und mir das Lesen erleichtern." Zu verschiedenen Aspekten sammelte die Grünen-Bundestagsabgeordnete in ihrem "Hass-Tool" Tipps. "Sparen Sie nicht an Ausrufezeichen", riet sie zum Beispiel augenzwinkernd. Und zum Inhalt: "Hauen Sie einen raus. Seien ...