Wie eine Art Werkstatt für Musik
Der Lahrer Musikschule macht derzeit mit dem neuen Projekt GrooveLab von sich reden / Schüler lernen selbständig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAHR. Die Musikschule Lahr, die in den 70er Jahren mit neuen musikpädagogischen Konzepten vor allem im Bereich der musikalischen Früherziehung und des Ensemblespiels im Streicherunterricht bundesweit führend war, macht derzeit mit einem neuen Projekt von sich reden. Im GrooveLab erlernen Kinder und Jugendliche Gitarre und Bass zu spielen – selbständig und ohne Einzelunterricht im Halbstundentakt.
"Keineswegs wollen wir den Musikunterricht für den klassischen Bereich schlecht reden", sagte Musikschulleiter Tobias Meinen am Donnerstag bei einem Pressegespräch. "Für den Klassikbereich funktioniert das ja auch. Was ich auf jeden Fall kritisiere, ist ...