Weils spektakulärste Baustelle

Im Dezember wird der 900-Tonnen-Koloss über die Gleise geschoben und abgesenkt / Ein Jahr später soll die Tram darüber rollen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die 170 Meter lange Brücke besteht aus...epro>STADTVERWALTUNG</BZ-FotoNurRepro>  | Foto: Stadtverwaltung
Die 170 Meter lange Brücke besteht aus der Bogenbrücke (links), die gerade auf dem Europaplatz vormontiert wird und auf der neben den Gleisen auch die Haltestellen Platz finden, und der so genannten Vorlandbrücke (rechts), die ganz konventionell auf die drei Stützen gebaut wird. STADTVERWALTUNG Foto: Stadtverwaltung

WEIL AM RHEIN (us). Stück um Stück kommen die Tramgleise und vor allem der Bau der neuen Brücke voran. Rund 100 Weiler nutzten am Montagabend die Gelegenheit, um sich über das wohl spektakulärste Projekt in der Stadt aus erster Hand zu informieren.

"Wir liegen im Zeitplan, aber der ist auf Kante genäht, das heißt, dass wir fast keinen Puffer haben", schilderte OB Dietz zur Begrüßung den Rahmen, bevor ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fritz Striebl

Weitere Artikel