Städtebau
Weil am Rhein erhält Förderung des Landes Baden-Württemberg für den Straßenbau
Weil am Rhein erhält rund 832.000 Euro vom Land Baden-Württemberg. Das Geld dient der Förderung der kommunalen Straßeninfrastruktur.
Mo, 28. Apr 2025, 16:10 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Stadt Weil am Rhein mit einem Zuschuss von insgesamt 831.630 Euro für zwei Maßnahmen: Die Teilerneuerung der Palmrainbrücke in Haltingen mit 631.350 Euro und die Sanierung der Brücke über die Kander in Märkt mit 200.280 Euro. Das teilten die Büros der Landtagsabgeordneten Sarah Hagmann (Grüne) und Sabine Hartmann-Müller (CDU) mit.
"Das Land kommt seiner Verantwortung für eine Verkehrspolitik aus einem Guss nach. Wir unterstützen die Kommunen gezielt beim Erhalt ihrer kommunalen Straßeninfrastruktur und beim Umbau von Ortsmitten zur Steigerung der Lebensqualität der Anwohner", wird Sarah Hagmann in der Mitteilung zitiert. Sie verweist auf die diesjährigen Förderschwerpunkte Brückensanierungen und verkehrsberuhigte Ortmitten. Auch Sabine Hartmann-Müller (CDU), Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Waldshut und Betreuungsabgeordnete für den Wahlkreis Lörrach, begrüßt die neuen Maßnahmen des kommunalen Straßenbaus.
Neben den Mitteln, die die Kommunen aus dem Finanzausgleich pauschal vom Land für ihre Verkehrsinfrastruktur erhalten, gibt es für viele Maßnahmen Fördermöglichkeiten nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz. In diesem Jahr unterstützt das Land 61 neue Projekte mit insgesamt mehr als 120 Millionen Euro für das Programm Kommunaler Straßenbau von 2025 bis 2029.