Bundestagswahl 2017
Was Wähler wirklich wissen müssen
61,5 Millionen Deutsche sind zur Bundestagswahl aufgerufen. Jeder Wähler hat zwei Stimmen, die über die künftige Zusammensetzung des Parlaments entscheiden. Wie das funktioniert, zeigt dieser Überblick – und was man als Wähler nicht tun sollte.
dpa, AFP, Roland Pichler & Christian Engel
Fr, 22. Sep 2017, 20:03 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Diesen Sonntag, 24. September, zwischen 8 und 18 Uhr. In der Wahlbenachrichtigung steht, in welchem Wahllokal man seine Stimme abgeben kann.
Wer darf wählen?
Deutsche Staatsbürger, die ihr 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik wohnen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Wie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) informiert, sind deutsche Staatsbürger, die im Ausland leben ...