Neue Regeln, neue Möglichkeiten
Was sich im Jahr 2018 alles ändert – für Familien, Rentner oder auch Urlauber
Die Sozialabgaben sinken, das Kindergeld steigt: 2018 werden die meisten Deutschen etwas mehr Geld im Portemonnaie behalten. Bei der Arbeit, im Urlaub, als Verbraucher, als Steuerzahler – ein Überblick, was sich für Sie alles im neuen Jahr ändert.
Barbara Schmidt, Wolfgang Mulke, Roland Pichler & unseren Agenturen
Di, 2. Jan 2018, 10:05 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Mehr Flexibilität für mehr Frauen: Der Mutterschutz wird ausgeweitet. | Foto: dpa (4) Mehr Flexibilität für mehr Frauen: Der Mutterschutz wird ausgeweitet. | Foto: dpa (4)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/cc/99/01/147626241-w-640.jpg)
Niedrigere Sozialabgaben: Im neuen Jahr werden alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler etwas mehr Geld zur Verfügung haben als im vergangenen Jahr. Ein Grund ist, dass zum 1. Januar der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung von 18,7 auf 18,6 Prozent sinkt. Bei einem durchschnittlichen Bruttoeinkommen von 3150 Euro im Monat werden Arbeitnehmer und Arbeitgeber dadurch um jeweils rund 20 Euro jährlich entlastet, wie die Deutsche Rentenversicherung errechnet hat. Anders ausgedrückt: Pro 1000 Euro Bruttolohn werden im Monat 50 Cent weniger für den Rentenbeitrag fällig. Auch die Zusatzbeiträge der Krankenkassen werden voraussichtlich sinken, im Durchschnitt ebenfalls um 50 Cent pro 1000 Euro monatlich. Die konkrete Höhe der Extrazahlung hängt allerdings von der finanziellen Lage der jeweiligen Krankenkasse ab; jede Kasse legt den Zusatzbeitrag selbst fest.
Höhere Bemessungsgrenzen: Gutverdienende Arbeitnehmer müssen fortan mehr zahlen, denn wie in jedem Jahr werden die Bemessungsgrenzen zur Sozialversicherung angehoben. Rentenbeiträge müssen bis zu einem Entgelt von 6500 Euro im Westen und 5800 Euro im Osten im Monat bezahlt werden. Für darüber hinausgehendes ...