Erklär's mir
Was passiert mit unserem Müll?
Müll zu entsorgen ist auf den ersten Blick kompliziert. Schließlich gibt es für beinah jedes Material eine eigene Tonne. Möglichst viel Abfall soll eben für neue Dinge wiederverwertet werden.
Mi, 5. Feb 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Ausgelesene Zeitungen und vergammelte Salatblätter, leere Joghurtbecher und benutzte Taschentücher: All diese Dinge landen in unserem Müll und werden verbrannt, auf Deponien gesammelt oder wiederverwertet. Auf den ersten Blick erscheint die Müllentsorgung in Deutschland mit den verschiedenen Abfalltonnen ziemlich kompliziert. Der Grund ist, dass alle Materialien möglichst getrennt gesammelt werden sollen, damit sie wiederverwertet werden können. Plastik kommt in den gelben Sack oder die gelbe Tonne, Essensreste kommen auf den Kompost, Glas in den Container und Sondermüll wie Batterien und Medikamente müssen auf dem Recyclinghof entsorgt werden.
Kommentare
Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.
Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren