Erklär's mir

Was ist ein Wahlkampf?

Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Um möglichst viele Menschen von ihrem Programm zu überzeugen und dann möglichst viele Stimmen zu bekommen, machen die Politiker Wahlkampf.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, bei einer Wahlkampfveranstaltung  | Foto: Andreas Arnold (dpa)
Der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, bei einer Wahlkampfveranstaltung Foto: Andreas Arnold (dpa) 

In einer Demokratie, wie wir sie in Deutschland haben, dürfen die Erwachsenen wählen. Sie bestimmen so zum Beispiel die Bürgermeisterin ihrer Gemeinde, die Abgeordneten des Landtags und auch die Personen, die im Bundestag über Gesetze entscheiden. Damit die Menschen entscheiden können, wem sie ihre Stimme geben, machen die Politikerinnen und Politiker kurz vor einer Wahl Wahlkampf. Das kann ganz unterschiedlich aussehen: Manche klingeln an eurer Haustür und stellen sich direkt deinen Eltern vor. Andere werfen Zettel in euren Briefkasten, auf dem das Programm steht, das diese Politikerin und ihre Partei vertreten. Wieder andere sind auf den sozialen Medien vertreten oder stellen sich auf große Plätze in der Stadt, um eine Rede zu halten. Alle diese Formen von Wahlkampf haben das gleiche Ziel: Die Politikerinnen und Politiker wollen bekannt werden, damit sie am Wahlsonntag so viele Stimmen wie möglich erhalten. Nur dann können sie mitbestimmen, wie die Gemeinde, das Bundesland oder Deutschland regiert werden.

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr

Weitere Artikel