Account/Login

Erklär’s mir

Was ist die ATP?

  • Mo, 30. November 2009, 00:00 Uhr
    Erklär's mir

     

ATP ist eine Abkürzung für den englischen Begriff "Association of Tennis Professionals". Das bedeutet ins Deutsche übersetzt: Vereinigung der professionellen Tennisspieler. Gemeint sind die Männer.

Roger Federer. Foto: AFP
1/2
Die Frauen habe ihre eigene Vereinigung, die Woman’s Tennis Association (WTA). Gegründet wurde die ATP im Jahr 1972, in erster Linie, um den Tennissport besser vermarkten zu können, also um mehr Geld damit zu verdienen. Die ATP veranstaltet die meisten Tennisturniere auf der Welt. Allerdings gehören die vier größten, die Grand-Slam-Turniere (Melbourne, Paris, Wimbledon, New York) nicht dazu. Sie werden von der ITF, der International Tennis Federation organisiert. Die ATP hat bei ihrer Gründung auch ein Punktesystem eingeführt: die Weltrangliste. Je mehr Spiele ein Tennisprofi gewinnt, desto mehr Punkte bekommt er und klettert in der Weltrangliste nach oben. Die Nummer eins der Weltrangliste ist momentan der Schweizer Roger Federer. Beim sogenannten ATP World Tour Final, der Weltmeisterschaft, bei der am Ende des Jahres die besten acht Spieler teilnehmen dürfen, ist Federer aber im Halbfinale ausgeschieden.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 30. November 2009: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel