Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In riesigen, hunderte von Kilometern langen Röhren soll eine schwebende Kapsel schneller als ein Verkehrsflugzeug fliegen. In den Röhren gibt es keine Luft, die wird abgesaugt. Dadurch gibt es keinen Luftwiderstand, weshalb man wenig Strom braucht. In der Kapsel gibt es natürlich Luft. Sie wird wie in einem Flugzeug erzeugt. Bislang gibt es noch keinen Hyperloop auf der Welt. Die Technologie wird noch getestet. Aber manche Wissenschaftler meinen, dass in den kommenden zehn Jahren ein Hyperloop tatsächlich Menschen befördern könnte. Andere halten das aber für unwahrscheinlich und verweisen auf viele Probleme, die noch nicht gelöst sind.
Kommentare
Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.
Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren