Schon seit Tausenden Jahren essen Menschen Insekten. In China und Thailand zum Beispiel kann man gebratene Grillen, Heuschrecken oder Mehlwürmer auf vielen Märkten kaufen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Immer häufiger werden Insekten als Lebensmittel für Menschen verwendet wie beispielsweise (v.l.): Heuschrecken, Zophobas und Mehlwürmer Foto: Carsten Rehder
2/2
Heuschrecken als neues Nahrungsmittel für den Menschen? Foto: freshidea (stock.adobe.com)
In Deutschland stehen Insekten selten auf dem Speiseplan. Bis jetzt war Mehlwurm- und Heuschreckenpulver nur in ganz wenigen Lebensmitteln drin. Zum Beispiel in Riegeln. Ab heute dürfen auch Grillen und Getreideschimmelkäfer in Lebensmitteln sein. Das hört sich vielleicht erst einmal eklig an. Aber Insektenfleisch ist gesund, besser für die Umwelt als anderes Fleisch und es schmeckt gar nicht so schlecht. Falls du dich vor Insekten im Essen ekelst, musst du dir keine Sorgen machen, dass aus deinem Keks plötzlich ein Grillenfühler kommt. Wenn Insekten im Essen sind, muss das auf die Verpackung geschrieben werden.